Ein besonderes Seminar in Sri Lanka

Claudia und Manfred Hochleithner in Sri Lanka

Fortbildung im Bereich Exotenmedizin

Claudia und Manfred Hochleithner von der Tierarztpraxis Strebersdorf engagieren sich seit langem intensiv für Fortbildungen im Bereich der Exotenmedizin. Während große Tagungen oft Streams zu diesem Thema anbieten, sind ganztägige Seminare in vielen Ländern finanziell kaum realisierbar. Doch wenn solche Veranstaltungen kostengünstig oder gar kostenlos organisiert werden, zeigt sich ein enormes Interesse seitens der lokalen Tierärzteschaft.

Bereits zum zweiten Mal haben sie ein Seminar in Sri Lanka organisiert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, bei dem Basiswissen zu Vögeln, Reptilien und kleinen Heimtieren vermittelt wurde, war die Nachfrage nach einer vertiefenden Veranstaltung besonders groß.

Ihre Vision, Weiterbildung im Bereich Exoten kostengünstig oder sogar kostenlos anzubieten, fand begeisterte Unterstützung bei ihren amerikanischen Kollegen und Freunden, Prof. Lynelle Johnson und Prof. David Maggs von der UC Davis. Gemeinsam verwirklichten sie ihr Ziel, hochwertige Fortbildung für möglichst viele Tierärzte anzubieten – kombiniert mit kulturellem Austausch und einzigartigen Einblicken in die lokale Tiermedizin, die sonst oft verborgen bleiben. Die beiden renommierten Spezialisten waren von dieser Idee sofort begeistert und begleiteten sie nach Sri Lanka.

Dank dieser Unterstützung konnten sie ein zweitägiges Seminar für 70 Tierärztinnen und Tierärzte organisieren. Am ersten Tag referierten Prof. Johnson und Prof. Maggs über Augenerkrankungen und Atemwegserkrankungen bei Hund und Katze. Der zweite Tag widmete sich der Exotenmedizin für Fortgeschrittene. Das Feedback der Teilnehmer war überwältigend positiv: Viele berichteten, dass sie nach dem ersten Seminar begonnen haben, Vögel, Reptilien und kleine Heimtiere in ihren Praxen aufzunehmen. Die Nachfrage nach der Behandlung dieser Tierarten sei seither stetig gestiegen.

Ein krönender Abschluss des Seminars war ein traditionelles, landestypisches Abendessen, das ihnen die kulinarische Vielfalt Sri Lankas näherbrachte. Anschließend unternahmen sie mit einigen lokalen Tierärzten eine unvergessliche Tour durch das Land und entdeckten beeindruckende Projekte, die einem als Tourist wohl verborgen geblieben wären.

Für sie war dieses Seminar erneut eine wunderbare Erfahrung, die eindrucksvoll zeigte, wie wertvoll Weiterbildung und internationaler Austausch für die tiermedizinische Gemeinschaft sind. Wir sind überzeugt, dass sie nicht nur den teilnehmenden Tierärzten, sondern auch ihren amerikanischen Kollegen einen neuen Blickwinkel auf die Bedeutung solcher Fortbildungen vermitteln konnten.

Continuing Education in Exotic Animal Medicine: A Special Seminar in Sri Lanka

Claudia and Manfred Hochleithner from Tierarztpraxis Strebersdorf have long been deeply committed to continuing education in exotic animal medicine. While major conferences often offer online streams on this topic, full-day seminars are financially unfeasible in many countries. However, when such events are organized at low cost or even free of charge, there is an overwhelming interest among local veterinarians.

For the second time, they have organized a seminar in Sri Lanka. After the great success of last year’s event, which focused on the basics of birds, reptiles, and small mammals, the demand for a more in-depth seminar was particularly high.

Their vision of making continuing education in exotic animal medicine affordable or even free found enthusiastic support from their American colleagues and friends, Prof. Lynelle Johnson and Prof. David Maggs from UC Davis. Together, they brought their goal to life—offering high-quality training to as many veterinarians as possible while combining it with cultural exchange and unique insights into local veterinary medicine, which are often hidden from outsiders. The two renowned specialists were immediately excited by this idea and joined them on their journey to Sri Lanka.

Thanks to their support, they were able to organize a two-day seminar for 70 veterinarians. On the first day, Prof. Johnson and Prof. Maggs lectured on ophthalmic diseases and respiratory conditions in dogs and cats. The second day focused on advanced exotic animal medicine. The participants' feedback was overwhelmingly positive: many reported that after the first seminar, they had started treating birds, reptiles, and small mammals in their clinics. Since then, the demand for the treatment of these species has steadily increased.

The seminar concluded with a traditional, locally inspired dinner, giving them a taste of Sri Lanka’s rich culinary culture. Following this, they embarked on an unforgettable tour of the country with local veterinarians, discovering remarkable projects that would have remained hidden to ordinary tourists.

For them, this seminar was once again a wonderful experience, demonstrating the immense value of continuing education and international exchange for the veterinary community. We believe that not only did they provide invaluable learning opportunities for the participating veterinarians, but they also gave their American colleagues a new perspective on the significance of such educational initiatives.

Gruppenfoto
Dinner
Augenseminar
Exotenseminar

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025